STE 2025: Internationale Experten diskutieren über die Zukunft von Bildung und Industrie im digitalen Zeitalter

Experten aus Amerika, Europa, Asien und Ozeanien versammelten sich vergangene Woche an der Duoc UC in Santiago de Chile zur 22. Ausgabe der International Conference of Smart Technology and Education (STE 2025). Es handelt sich um ein historisches Ereignis für das chilenische Hochschulwesen: Zum ersten Mal fand dieser renommierte Kongress in Lateinamerika und an einer technischen Berufsbildungseinrichtung statt.

Die dreitägige Veranstaltung zog über 130 Teilnehmer an und bot ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Workshops und Fachpanels, präsentiert von mehr als 20 internationalen Referentinnen und Referenten.

April 2025. Der Kongress vereinte Fachleute aus den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und digitale Transformation, die gemeinsam die großen Herausforderungen und Chancen erörterten, vor denen Bildung und Industrie in einer sich ständig wandelnden technologischen Welt stehen.

Für den Rektor von Duoc UC, Carlos Díaz, sind solche Plattformen entscheidend für den Aufbau einer zukunftsgerichteten Vision mit Sinn und Innovationskraft:
„Wir müssen Menschen ausbilden, die mit Technologie leben können, ihre Grenzen verstehen und die wertvollsten menschlichen Eigenschaften bewahren. Viele Partnerschaften entstehen zunächst im Kleinen – auf Konferenzen wie dieser – und entwickeln sich später zu starken, nachhaltigen Kooperationen.“

ASC Ausbildung & Service GmbH, offizieller Kooperationspartner und autorisierter Vertreter der Rui De International School of Henan Mechanical & Electrical Vocational College, hat in den vergangenen drei Jahren aktiv an dieser internationalen Konferenz teilgenommen. ASC präsentierte dort die Lehrproduktionslinien des Rui De International School, die inhaltlich und technologisch auf die Anforderungen von Industrie 4.0 abgestimmt sind.

Die STE 2025-Konferenz hat erneut den Wert eines praxisnahen, digital unterstützten Bildungsmodells bestätigt, bei dem moderne Technologien eine hochwertige technische Ausbildung fördern – mit einem Schwerpunkt auf Flexibilität, interaktivem und sicherem Lernen, der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für die Industrie und einer effektiven Vorbereitung auf die Berufswelt. Eine persönliche, individuelle Betreuung unterstützt dabei das Wachstum und die Entfaltung jedes einzelnen Studierenden.

Zurück
Zurück

Deutsch-chinesische Partnerschaft fördert Entwicklung digitaler Talente und industrielle Innovation in der Provinz Henan

Weiter
Weiter

ASC stärkt deutsch-chinesische Bildungskooperation bei Kulturforum in Krefeld